Prozessoptimierung als Wettbewerbsvorteil
Die Verbesserung von Serviceprozessen gewinnt im heutigen Wettbewerb eine immer größere Bedeutung. Die zunehmende Homogenität der Produkte kann heutzutage nur durch eine Optimierung von Serviceprozessen kompensiert werden, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Unsere Vorgehensweise:

- Abstimmung
- Zieldefinition und Abstimmung mit der Geschäftsführung
Terminfindung
Übersendung Fragenkatalog mit Basisangaben zum Betrieb

- Analyse
- Erfassung aller Prozesse vor Ort
Methodik:
Beobachtung, Mitarbeitergespräche,
Dokumentencheck, Maßnahmendefinition

- Auswertung
- Nach- und Aufbereitung aller Daten inkl. Bilder
Berichterstellung und Versand
Ggf. Ergebnispräsentation in einem Mitarbeiter-Workshop

- Umsetzung
- In der Regel 3-5 Tage
Kontinuierliche Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen
Individuelle Coaching- und Trainingseinheiten

- Erfolgsmessung
- Abgleich mit der Zieldefinition
Bewertung umgesetzter Maßnahmen sowie der KPIs
Nachhaltigkeit: Planung von Wiederholbesuchen
Ihr Mehrwert
- Verbesserung der Effizienz von Prozessen durch eine einheitliche Vorgehensweise.
- Höhere Kundenzufriedenheit und damit Steigerung der Zufriedenheitswerte.
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und dadurch geringere Personalfluktuation.
- Steigerung des Aftersales-Umsatzes und damit Verbesserung des Betriebsergebnisses.